
In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit dem Thema Tinte auseinandergesetzt.
„Normale Tinte“ kommt für mich nicht in Frage, da sie auf Dauer im Sonnenlicht verblassen und nicht wasserfest sind. Letzteres ist allerdings entscheidender, da ich sehr oft mit meinem Füller zeichne und anschließend mit Aquarellfarben darüber male. Eine herkömmliche Tinte ist also denkbar ungeeignet.
Tusche hätte zwar alle nötigen Eigenschaften, verklebt aber nach einigen Stunden im Füller und den Füller nach jeder Benutzung zu spülen nervt auf Dauer.
Also habe ich mich nach „Spezial-Tinten“ umgeschaut, die man bei uns fast ausschließlich über das Internet bekommt. Im Fachhandel für Schreiwaren ist meistens nicht mal bekannt, dass es wasserfeste „Tinten“ gibt.
Meine erste wasserfeste „Tinte“ war die „Private Reserve Ink Invicible Black“. Diese „Tinte“ erreicht in meinem Test den besten schwarz Ton, benötigt aber relativ viel Zeit zum Trocknen. Wenn sie allerdings trocken ist, kann man sie gut mit Aquarellfarben übermalen, nur an stark gesättigten Stellen verwischt sie etwas.
Von einem Freund aus Singapur habe ich die „Hero Black Ink“ bekommen. Diese „Tinte“ ist allerdings nicht 100%ig schwarz. Ich denke bei dieser „Tinte“ immer an die schwarz Töne eines Kopierers.
Die Wasserfestigkeit erreicht auch keine 100%, ganz minimal verwischt sie eigentlich immer.
Zuletzt habe ich mir die „Wundertinte“ von „Noodler´s Ink Black Bulletproof“ gekauft. Diese „Tinte“ wird von vielen Zeichnern rund um den Globus sehr gerne benutzt. Sie ist auch gut, die Wasserfestigkeit ist beeindruckend. Im Vergleich mit meinen anderen „Tinten“ am besten. Nur der Schwarzton kommt nach meiner Meinung nicht ganz an die „Private Ink“ heran.
Alle drei Tinten (Private Reserve, Hero und Noodler´s) kann man ganz beruhigt einige Tage im Füller lassen. Allerdings merkt man nach ca. 2 Tagen nicht Benutzung, dass der Tintenfluss deutlich nachlässt. Oft setzt die Tinte etwas an und man muss etwas nachhelfen, damit die Tinte wieder „läuft“.
Ist der Füller allerdings ständig (täglich) in Benutzung, kann man die Tinte ohne weiteres eine Woche im Füller lassen. Ich spüle meine Füller allerdings mindestens einmal pro Woche, da mir der satte Tintenfluss wichtig ist, um zügig arbeiten zu können.
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …